OSTERBRUNNEN 2022
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie für den Hünegg-Park ausgeblasene Eier.
Legen Sie diese vom Dienstag, 1. März bis zum Freitag, 1. April 2022 in den Behälter beim Haupteingang des Schlosses.
Gemeinsam kreativ sein und Ostereier bemalen:
Montag, 14. März 2022, 9.00–11.00 Uhr / 14.00–21.00 Uhr
Donnerstag, 17. März 2022, 14.00–21.00 Uhr
Freitag, 18. März 2022, 9.00–12.00 Uhr
Bei guter Witterung im Aussenbereich, bei schlechtem Wetter im Schlosskeller.
Alles benötigte Material ist vorhanden, auch die ausgeblasenen Eier.
Ab Ostersonntag wird die Brunnen-Pergola damit geschmückt sein!
Alle sind herzlich willkommen, Alt und Jung, die Teilnahme ist kostenlos!
Für die Suche ist pro Nest eine Anmeldung an den Osterhasen notwendig.
Per Mail: info@schlosshuenegg.ch
Per Post: Schloss Hünegg, Staatsstrasse 52, 3652 Hilterfingen
Die Anmeldungen werden bis zum Montag, 11. April 2022 an den Osterhasen weitergeleitet.
Schlossherr und Konzeptkünstler laden Sie herzlich zu einer kunstsinnigen Ausstellung ein.
Treten Sie ein, erleben Sie längst vergangene Zeiten … und bestaunen Sie eine verblüffende Welt mit perfekt inszenierter PopArt.
Freitag, 22. April 2022 (mit Einladung)
Freitag, 29. April 2022: 8.00 bis 12.00 Uhr
Exklusive Schlossöffnung für Medienschaffende mit Führung durch Andreas Jahn, Kunstvermittler & Kulturüberträger
Für Erwachsene – Einige Male im Jahr treffen wir uns zu Kaffee und Tee, hören Märchen oder Sagen von verschiedenen Erzählenden und tauschen aus. Moderation: Luisa Marretta-Schär
Unkostenbeitrag pro Mal für Kaffee, Tee und Gebäck: CHF 5.–
lmmer sonntags von 13.30 bis ca. 15.00 Uhr:
1. Mai, 18. September, 20. November 2022 | 22. Januar 2023
Vernissage Sonderausstellung «Auf barbarische Weise verzettelt»
Die Kunstsammlung Albert von Parpart – Adele von Bonstetten
11.00 Uhr: Eröffnung durch Francine Giese, Direktorin Vitrocentre Romont
12.30 Uhr: Führung mit Rolf Hasler, langjähriger Mitarbeiter Vitrocentre Romont
13.30 & 15.30 Uhr: Chansons mit Malwina Musiol und Bénédicte Tauran
Saisonbeginn Märli-Läre-Hüsli
11.30–16.00 Uhr Kinderprogramme mit Hütedienst, Kutschen-fahrten, Märchenerzählen, Gastronomie
Historische Zeiten werden zum Leben erweckt: Belle Epoque Verein Kandersteg
Schlossleben auf der Hünegg –
Im Blick die Eisriesen der Berner Alpen
Lesung mit Dr. Corinna Jäger-Trees und Graziella Rossi
(Ticket: CHF 29.– inkl. Schlosseintritt)
Eine literarische Reise durch das Berner Oberland mit Verweilen im Park, Zurücklehnen in der herrschaftlichen Wohnoase und Eintauchen in die Welt der Dienstboten. Dr. Corinna Jäger-Trees, Germanistin/Italianistin, Bern. Ein Spezialgebiet: Die literarische Gestaltung von Orten und Räumen erkunden. Graziella Rossi, Schauspielerin, Zürich. Lesend, auf Theater-bühnen und am Filmset mehrsprachig und international unterwegs.
Der Internationale Museumstag ist ein seit 1978 jährlich statt-findendes Ereignis im Mai, bei dem auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird. Als schweizweit einzigartiges Zeugnis historischer Zeiten bildet Schloss Hünegg einen wichtigen Teil der landesweiten Museumswelt.
Eine Reise auf den Spuren des kleinen Wichtels
Lausche einer abenteuerlichen Schlingel-Geschichte, entdecke sein Zuhause und erlebe diese zauberhafte Welt …
Dauer: Ca. 1 Stunde | Alter: Ab 6 Jahren
Teilnahme (inkl. Schlosseintritt):
Kinder CHF 15.– / Erwachsene CHF 20.–
Der Hünegg-Park beherbergt viele einheimische und exotische Bäume, die grösstenteils 1860 gepflanzt worden sind. Zudem ist auch eine historische Grottenanlage Teil der umfangreichen Gartenarchitektur. Wir laden Sie zu einer kostenlosen Führung mit dem parkverantwortlichen Stiftungsrat und Gärtner Herbert Guntelach ein.
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Szenische Führung mit EVA FREI (Gschichtewyb)
Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und entdecken Sie das Schloss mit Maria Sophie Lemke-Schuckert, wohnhaft auf der Hünegg von 1900–1937.
CHF 33.– / Person
(Führung: CHF 25.– + vergünstigter Museumseintritt: CHF 8.–)
Kulinarischer Rundgang vom Apéro bis zum Dessert
18.00 Uhr: Schloss Hünegg
Apéro mit Flammkuchen nach eigenem Rezept und hausgemachte Bowle & Schlossführung mit Rundgang durch das Schweizerische Gastronomiemuseum
19.15 Uhr: Restaurant Schönbühl, Hilterfingen
Überraschungsteller & Referat «Vom Winzerhaus zum Hotel»
20.30 Uhr: Kultur-Pavillon Hünegg
Dessertträume mit Kaffee & Geschichtliches über Pavillon und Eiskeller
CHF 45.– für Essen und Führungen
(ohne Getränke im Restaurant Schönbühl)
Anmeldung: Kultur-Pavillon Hünegg, 033 243 27 12,
kultur-huenegg.ch
17.00 Uhr & 18.00 Uhr (je 30 Personen):
«Brigitte erzählt einfach» - Märchen und improvisierte Geschichten
in der Märchen-Mobiliothek von Andi Vettiger im Schlosspark
Erzählerin: Brigitte Hirsig
19.00 Uhr, 20.00 Uhr, 21.00 Uhr (je 20 Minuten):
Drei Schlossräume, drei Erzählerinnen, ein Rundgang zum Träumen
Doris Baumann im Grossen Salon
Anna Maria Läderach im Herrschaftlichen Schlafgemach
Luisa Maretta-Schär in der Grossküche
Türöffnung Schloss: 18.30 Uhr
Kosten pauschal für den ganzen Abend
inkl. Schlossbesichtigung (ohne Verpflegung): CHF 30.- / Person
Reservierte Tickets abholbar von 14.00 - 17.00 Uhr im Schloss
Gastronomie im märchenhaften Zelt vor dem Schloss
von 17.00 - 22.00 Uhr
ANMELDUNG & INFORMATION
maerlifescht@schlosshuenegg.ch
Schloss Hünegg l Staatsstrasse 52 l 3652 Hilterfingen
079 719 73 43 (SMS / WhatsApp)
Thema: Sagenhaft
KINDERPROGRAMM (kostenlos)
14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr:
Märchen für Kinder in der Märchen-Mobiliothek von Andi Vettiger
Erzählerinnen: Rahel Ruch & Katharina Bachhofer
14.00 – 18.00 Uhr:
Märchenhafte Schatzsuche, Besuch Waldhaus und Lesebibliothek im Park
(Start beim Info-Stand vor dem Schloss)
ABENDPROGRAMM (ab 12 Jahren, jeweils 30 Personen)
17.00 – 22.00 Uhr:
- Besichtigung Schloss inkl. Schweizerisches Gastronomiemuseum
- Kunterbunte Stände (wie Alchemilla Seidenfärberei, Oberhofen)
- Miniaturwunderwelt Palazzo im Schlosskeller
17.00 Uhr, 18.00 Uhr, 19.00 Uhr (jeweils 20 Minuten):
Drei Schlossräume, drei Erzählerinnen und ein Rundgang zum Träumen
Flunkerfee Miriflu im Grossen Salon
Rolf Freiburghaus im Herrschaftlichen Schlafgemach
Dunjascha Schweizer in der Grossküche
17.00 - 18.00 Uhr & 20.00 - 21.00 Uhr:
Besichtigung Rundturm mit höchstem Punkt und Uhr
17.30 Uhr, 18.30 Uhr, 19.30 Uhr:
Berner Barden beim Zelt
21.00 – 22.00 Uhr:
«Liebes-Türen und Schlüssel-Fiedeln» im Grossen Salon vom Schloss
Märchen und Musik zwischen Italien und Indien
Frau Wolle mit Angela & Marco Ambrosini auf Schlüsselfiedeln/Nyckelharpa
17.00 - 22.00 Uhr: Gastronomie im märchenhaften Zelt vor dem Schloss
Im Ticket enthalten sind der Besuch von Schloss Oberhofen, vom MUMM und
Thun Panorama.
Ticket: Vorverkauf CHF 25.- / Abendkasse CHF 30.-
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren gratis
Kinder- und Familientag
Verkleidung erwünscht!
11.00 - 17.00 Uhr: Gastronomie im märchenhaften Zelt vor dem Schloss
11.00 - 17.00 Uhr: Kunterbunte Stände (darunter Alchemilla Seidenfärberei)
12.00 - 16.00 Uhr: Schulz & Schaerer, Volksmusik aus Europa im Aussenbereich
Kinder- und Familienprogramm
11.00 – 16.00 Uhr:
- Märchen zur vollen Stunde für Kinder ab 5 - 99 Jahren, jeweils 20 Minuten
Andis Märchen-Mobiliothek & Kulturpavillon (Erzählende: Eveline Stenzel,
Magdalena Oesch, Christina Reckhaus, Verena Dräyer)
- Märchenhafte Schatzsuche, Besuch Waldhaus und Lesebibliothek
- Schminken & Tattoos beim Kulturpavillon (im Ticket nicht inbegriffen)
11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr im Schlosskeller, jeweils 45 Minuten:
„Der faule Jemelja“, Märchen aus Russland
Figurenspiel von Dunjascha mit russischen Volksliedern
Bei Kindern ist die Begleitung durch ihre Eltern erwünscht (ab 4 Jahren)
Familienpreis: CHF 10.- / Person
Programm für Erwachsene (ab 12 Jahren)
Platzzahl auf 30 begrenzt, Reservation empfohlen
Königin Herzenslust - Märchen über Mut und Liebe & Musik, die von Herzen kommt
Frau Wolle mit Angela & Marco Ambrosini
14.30 Uhr: Königin Herzenslust & die zwölf Schwäne
15.30 Uhr: Königin Herzenslust & die Goldamsel
16.30 Uhr: Königin Herzenslust & Prinz Schlaf
Im Grossen Salon vom Schloss, jeweils ca. 45 Minuten
1 Vorstellung: CHF 20.- / 2 Vorstellungen: CHF 35.- / 3 Vorstellungen: CHF 45.-
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Sonderausstellung: «Auf barbarische Weise verzettelt»
Die Kunstsammlung Albert von Parpart – Adele von Bonstetten
Rolf Hasler, langjähriger Mitarbeiter des Vitrocentre Romont, gibt einen Einblick in die 1884 in Köln versteigerten Kunstwerke des Erbauer-Ehepaares von Schloss Hünegg. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dessen Glasgemäldesammlung, die damals schweizweit zu den bedeutendsten gehörte und sich über familiäre Beziehungen mit den Nachbarschlössern Chartreuse und Eichbühl verbinden lässt.
Museumseintritt
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Szenische Führung mit EVA FREI (Gschichtewyb)
Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und entdecken Sie das Schloss mit Maria Sophie Lemke-Schuckert, wohnhaft auf der Hünegg von 1900–1937.
CHF 33.– Person
(Führung: CHF 25.– + vergünstigter Museumseintritt: CHF 8.–)
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Eine Reise auf den Spuren des kleinen Wichtels
Lausche einer abenteuerlichen Schlingel-Geschichte, entdecke sein Zuhause und erlebe diese zauberhafte Welt …
Dauer: Ca. 1 Stunde | Alter: Ab 6 Jahren
Teilnahme (inkl. Schlosseintritt):
Kinder CHF 15.– / Erwachsene CHF 20.–
Legendär und längst Kult: Das idyllische Openair mit Blick auf den Thunersee. Ein einmaliges Erlebnis vor einzigartiger Kulisse!
huenegg-openair.ch / Freier Eintritt (Kollekte)
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Szenische Führung mit EVA FREI (Gschichtewyb)
Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und entdecken Sie das Schloss mit Maria Sophie Lemke-Schuckert, wohnhaft auf der Hünegg von 1900–1937.
CHF 33.– Person
(Führung: CHF 25.– + vergünstigter Museumseintritt: CHF 8.–
Kurt Niederhauser, seit Jahrzenten aktiv für Stiftung und Verein, führt auf den Spuren des ersten kantonalen Denkmalpflegers Hermann von Fischer durch das Schloss.
Museumseintritt
Erlebnisnachmittag offeriert vom Frauenverein OHH
Die wahren Könige des Luftraumes hautnah erleben!
Entdecken Sie gemeinsam mit dem Falkner Ulrich Lüthi die faszinierende Welt der Greifvögel und begegnen Sie verschiedenen Arten.
Darunter befindet sich auch das schnellste Tier unserer Erde: der Wanderfalke (über 300 km/h im Sturzflug).
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Sonderausstellung: «Auf barbarische Weise verzettelt»
Die Kunstsammlung Albert von Parpart – Adele von Bonstetten
Rolf Hasler, langjähriger Mitarbeiter des Vitrocentre Romont, gibt einen Einblick in die 1884 in Köln versteigerten Kunstwerke des Erbauer-Ehepaares von Schloss Hünegg. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dessen Glasgemäldesammlung, die damals schweizweit zu den bedeutendsten gehörte und sich über familiäre Beziehungen mit den Nachbarschlössern Chartreuse und Eichbühl verbinden lässt.
Museumseintritt
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Jedes Jahr überraschen und verwöhnen Sie junge Berufsmusiker aus ganz Europa mit ihren Klängen und nehmen Sie mit auf eine Reise im Grossen Salon des Schlosses!
CHF 25.– inkl. hausgemachtem Apéro
Randi Sigg-Gilstad, Stiftungsrätin und Mitglied der Arbeits-gruppe «100 Jahre Berner Frauenzentrale», präsentiert die Geschichte der Hauhaltungsschule und ersten alkoholfreien Wirtschaft der Schweiz im Kreuz Herzogenbuchsee 1891, einschliesslich des restaurierten Jubiläumsfilms von 1941.
Museumseintritt
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Für Erwachsene – Einige Male im Jahr treffen wir uns zu Kaffee und Tee, hören Märchen oder Sagen von verschiedenen Erzählenden und tauschen aus. Moderation: Luisa Marretta-Schär
Unkostenbeitrag pro Mal für Kaffee, Tee und Gebäck: CHF 5.–
lmmer sonntags von 13.30 bis ca. 15.00 Uhr:
1. Mai, 18. September, 20. November 2022 | 22. Januar 2023
Eine Reise auf den Spuren des kleinen Wichtels
Lausche einer abenteuerlichen Schlingel-Geschichte, entdecke sein Zuhause und erlebe diese zauberhafte Welt …
Dauer: Ca. 1 Stunde | Alter: Ab 6 Jahren
Teilnahme (inkl. Schlosseintritt):
Kinder CHF 15.– / Erwachsene CHF 20.–
Inventarisierung
In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern HKB
Die Aufarbeitung eines Inventars ist nicht nur das Fundament eines jeden Museums, sondern auch eine willkommene Chance, um Vermittlungs- und Erhaltungskonzepte aufeinander abzustimmen und zu überprüfen. Restaurator*innen und Sammlungsverantwortliche stellen diesen Arbeitsprozess an ausgewählten Beispielen der Möbelsammlung im Dialog vor.
Szenische Führung mit EVA FREI (Gschichtewyb)
Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und entdecken Sie das Schloss mit Maria Sophie Lemke-Schuckert, wohnhaft auf der Hünegg von 1900–1937.
CHF 33.– Person
(Führung: CHF 25.– + vergünstigter Museumseintritt: CHF 8.–)
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Als Teil der Schweizer Schlösser bieten wir Ihnen einen unvergesslichen Tag für die ganze Familie!
Historische Räumlichkeiten der Gastronomie
Herrschaftliches Speisezimmer, Anrichteraum, Grossküche und Dienstboten-esszimmer; diese Räume können in unverändertem Originalzustand bei uns bewundert und entdeckt werden!
Schweizerisches Gastronomiemuseum
Dieses Museum gilt als das kulturelle Gedächtnis der Gastronomie und Hotellerie sowie der Ess- und Trinkkultur in unserem Land. Ein mit viel Aufwand geschaffenes Kleinod in den historischen Räumlichkeiten der Dienstboten.
Eiskeller
Auf dem höchsten Punkt des Hünegg-Parkes steht der Kulturpavillon, mietbar für Anlässe verschiedenster Art.
Immer noch erhalten und dort zu sehen ist auch der Eiskeller für die kühle Lagerung von Lebensmitteln mit Eisklötzen.
Speiselift
Der frisch restaurierte Speiselift verbindet vier Stockwerke und reicht von der Grossküche im Schlosskeller bis zu den Räumlichkeiten der Dienstboten im 2. Obergeschoss.
Gastronomie in Kleinformat
Auch in der historischen Miniaturwelt im Massstab 1:12 ist die Gastronomie vertreten: Vom Esszimmer bis zur Küche, all das sowie vieles mehr entstand in Handarbeit und ist nun bei uns zu bestaunen!
Kochbücher-Tauschbörse «klein & fein»
Bedienen Sie sich im Eingangsbereich.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen!
Kaffeekultur
Bereits in längst vergangenen Zeiten wurde hier auf Genuss und Qualität viel Wert gelegt. Dies ist auch heute noch der Fall:
Als 1. Schloss der Schweiz bieten wir unseren geschätzten Gästen hauseigene Mischungen für Kaffee und Espresso aus frisch gerösteten sowie biologisch angebauten Bohnen aus fairem Handel an.
Von Plantagen aus Brasilien, Kolumbien und Mexiko gelangen die Bohnen auf direktem Weg zur Rösterei Heer in Thun, wo sie schonend verarbeitet werden. Die beiden exklusiven Mischungen werden ausschliesslich für das Schloss Hünegg hergestellt und können nur an diesem Ort getrunken sowie gekauft werden. Wir wünschen Ihnen einen genussreichen Aufenthalt!
SchlossSchlingel und seine Schlemmereien
Ein spannendes Rätselraten für die ganze Familie! Mach Dich auf die abenteuerliche Suche nach dem kleinen Bewohner des Schlosses, entdecke mit ihm sein Zuhause und seine Süssigkeiten. Er schenkt Dir sein Rezept für die leckeren Cookies!
Eine Reise auf den Spuren des kleinen Wichtels
Lausche einer abenteuerlichen Schlingel-Geschichte, entdecke sein Zuhause und erlebe diese zauberhafte Welt …
Dauer: Ca. 1 Stunde | Alter: Ab 6 Jahren
Teilnahme (inkl. Schlosseintritt):
Kinder CHF 15.– / Erwachsene CHF 20.–
Geschichten im Schlosspark für Gross und Klein
Während des 1-stündigen Rundgangs durch den schönen Schlosspark werden Geschichten für Kinder (ab 4 Jahren) und Erwachsene erzählt. Anschliessend dürfen das Märli-Läse-Hüsli und das Waldhaus besucht werden. Runden Sie den Nachmittag mit einem Schlossbesuch und Zvieri im Schlosscafé ab.
4. & 25. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 27. August, 3. & 17. September,
1. & 15. Oktober 2022 (14.00 Uhr beim Schlosshaupteingang)
Preis pro Familie:
CHF 20.– für den Geschichtenrundgang im Park
Preis pro Familie:
CHF 69.– für den Geschichtenrundgang im Park und Schlossbesuch mit Zvieri im Schlosscafé
Die kurze Ära der Familie Karl Ludwig Konrad Lehmann-Diesterweg auf Schloss Hünegg
Als Stiftungsrat und weitgereister Kulturinteressierter vermittelt Ihnen Ueli Schneider einen umfangreichen Einblick in die Geschichte und das Leben dieser Schlossbewohner.
Museumseintritt
Wir heissen Sie auch am letzten Tag der Saison herzlich willkommen!
Märchenhafte Stimmung, bezaubernde Lichter und Stände für jeden Geschmack im Innern sowie im Aussenbereich des Schlosses. Lauschen Sie den Erzählenden, bestaunen Sie den Rapunzelturm und lassen Sie sich vom Karussell verzaubern! Wie wär’s mit einem hausgemachten Glühwein im Park? Suppe mit Spatz von der Feldküche? Zudem können Sie Süssigkeiten aus der Schlossbäckerei geniessen oder als Geschenkidee mitnehmen.
Plakat / Flyer
Einladung / Programm
Für Erwachsene – Einige Male im Jahr treffen wir uns zu Kaffee und Tee, hören Märchen oder Sagen von verschiedenen Erzählenden und tauschen aus. Moderation: Luisa Marretta-Schär
Unkostenbeitrag pro Mal für Kaffee, Tee und Gebäck: CHF 5.–
lmmer sonntags von 13.30 bis ca. 15.00 Uhr:
1. Mai, 18. September, 20. November 2022 | 22. Januar 2023
Wie wär's mit einem abendlichen Spaziergang durch den Park vorbei an der Märchenwelt? Das Märli-Läse-Hüsli erscheint bis zum Dreikönigstag in einem zauberhaften Licht!
Für Erwachsene – Einige Male im Jahr treffen wir uns zu Kaffee und Tee, hören Märchen oder Sagen von verschiedenen Erzählenden und tauschen aus. Moderation: Luisa Marretta-Schär
Unkostenbeitrag pro Mal für Kaffee, Tee und Gebäck: CHF 5.–
lmmer sonntags von 13.30 bis ca. 15.00 Uhr:
1. Mai, 18. September, 20. November 2022 | 22. Januar 2023
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie für den Hünegg-Park ausgeblasene Eier. Legen Sie diese vom 1. März bis zum 1. April 2023 in den Behälter beim Haupteingang des Schlosses. Gerne nehmen wir Ihre Kunstwerke auch während der Saison am Empfang entgegen. Ab Ostersonntag wird die Brunnen-Pergola damit geschmückt sein!
Alt und Jung sind herzlich willkommen. Für die Suche ist pro Nest eine Anmeldung an den Osterhasen notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos! Treffpunkt: Haupteingang Schloss
Per Mail: info@schlosshuenegg.ch
Per Post: Schloss Hünegg, Staatsstrasse 52, 3652 Hilterfingen
Die Anmeldungen werden bis zum Montag, 3. April 2023 an den Osterhasen weitergeleitet.
Die Kunstsammlung Albert von Parpart – Adele von Bonstetten
Einen Einblick ermöglichen wir Ihnen im 2. OG mit dem besonderen Augenmerk auf die Glasgemäldesammlung, die damals schweizweit zu den bedeutendsten gehörte und sich über familiäre Beziehungen mit den Nachbarschlössern Chartreuse und Eichbühl verbinden lässt.
Zur Geschichte der Haushaltungsschule und ersten alkohol-freien Wirtschaft der Schweiz im Kreuz Herzogenbuchsee 1891, einschliesslich des restaurierten Jubiläumsfilms von 1941.
Die Uhrenmacher Thierry, Grégory und David Amstutz präsentieren im Vorraum unseres Geschichtszimmers ihre filigrane Arbeit anhand der Uhren in den Schloss-räumlichkeiten.
Nach einer Bauzeit von 30 Jahren ist das Meisterwerk von Christian Singer zukünftig bei uns zu bewundern. Entdecken Sie eine historische Miniaturwelt im Massstab 1:12!
Von der Entstehung des geistlichen Ritterordens bis zum Engagement in aktuellen Zeiten mit Unfall-Hilfe und Luftrettung.
Mitte Mai bis Mitte Oktober (täglich im Eingangsbereich)
Möchtest Du einmal auf einem Schloss Deinen Geburtstag feiern? Bei uns kannst Du das! Mehr Infos dazu findest Du unter schlosshuenegg.ch/kinder.
Jeden Samstag und Sonntag während den regulären Schloss-Öffnungszeiten von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Verkauf von wechselnden Raritäten durch Brocante Royal im Dachgeschoss! Entdecken Sie den Estrich der Hünegg und geniessen Sie eine wunderschöne Wohnwelt. Hinweis:
Es werden keine Objekte des Schlosses angeboten.
Museumseintritt
Ein spannendes Rätselraten für die ganze Familie! Mach Dich auf die abenteuerliche Suche nach dem kleinen Bewohner des Schlosses und entdecke mit ihm sein Zuhause.
Neu: Das Buch!